Buchen Sie mich!

Wie Sie mich als Vorleser bekommen

Wenn Sie Interesse an einer Lesung mit mir oder durch mich haben, dann sprechen Sie mich gern an. Die Voraussetzungen dafür sind recht einfach.

  • Lesungen mit mir sind grundsätzlich kostenlos zu bekommen. Wir vereinbaren anstelle eines Honorars eine Spende an eine gemeinnützige Einrichtung unserer gemeinsamen Wahl.
  • Die Fahrtzeit soll nicht weiter als eine Stunde rund um 42389 Wuppertal betragen.
  • Die Mindestzahl von 15 Zuhörern bei festem Publikum in Häusern von Vereinen und Institutionen oder Betrieben sollte nicht unterschritten werden. Überschreitungen sind kein Problem, solange der Raum den Platz und den Sauerstoffgehalt hergibt.
  • Die Mindestzahl von 10 Zuhörern bei privaten Wohnzimmerlesungen sollte nicht unterschritten werden. Die höchste Zahl legen der Raum und die darin befindliche Sauerstoffmenge fest.
  • Bei Buchungen als Vorleser anstelle einer/eines Autorin oder Autoren z.B. bei Premierenlesungen ist mit mir ein Honorar zu vereinbaren, das ich gemeinnützig nach eigenem Ermessen spende.
  • Sie sorgen, falls sinnvoll oder notwendig, für die Technik (z.B. PA-Anlage, Licht, Bühne usw.)
  • Ich stehe auch als Trauredner / Hochzeitsredner zur Verfügung. Das Honorar ist frei vereinbar, welches ich nach eigenem Ermessen oder im Benehmen mit Ihnen an eine uns bekannte Hilfsorganisation spenden werde.

Anfragen senden Sie bitte per Mail an info xxx@ xxx carstenkoch xxx Punkt xxx com (Spamschutz. Entfernen Sie bitte die Leerzeichen und x.)

Schreiben Sie mir etwas!

I consider every “offer to optimize the website” as spam and curse the writer. May lightning strike him shitting and his reproductive organs burn up sending his spam.



Aktuell werde ich mit Spam-Nachrichten über die Kontaktfunktion überflutet. Nutzen Sie bitte die bekannte Mailadresse oder die aus dem Impressum.

Meine Projekte

Der Erbsenprinz

Anfangs schrieb ich Metaphern und Märchen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es zwar die berühmte Prinzessin auf der Erbse gibt, keineswegs jedoch den Prinzen, der so empfindsam ist, dass er mit der Welt nicht zurecht kommt. Als Gegenpol zu dieser Ungerechtigkeit wurde der Begriff des Erbsenprinzen geboren.

Wie es dann so häufig bei mir passiert, hat sich dann dieser Gedanke verselbständigt. Der Erbsenprinz wurde zur Marke für Märchenhaftes, Gemeinschaftslesungen und manche Kuriosität. Doch auch Lehrreiches wie das Coaching von Autorinnen und Autoren ist unter diesem Namen entstanden.

Das Projekt Erbsenprinz ist auch deutschlandweit die Marke für den “Akustischen Weihnachtskalender”, der am 01.12.2012 zum ersten Mal erschienen ist. Dieser Hörkalender, der bislang ohne Pressebericht im achten Jahr läuft und jedes Jahr mehr Zuhörer erreicht, wird mit selbst geschriebenen Gedichten und Geschichten der mitmachenden Autorinnen und Autoren befüllt. Mit zuletzt mehr als 40.000 Zuhörern in 2018 ist dieser Kalender ein großartiges und erfüllendes “Ohne Geld-Projekt” des Erbsenprinzen. Denn niemand muss für den Hörgenuss bezahlen oder bekommt Geld dafür.

Neugierig geworden? Dann folgen Sie bitte dem Link zum Erbsenprinzen.
https://www.erbsenprinz.de




Gemeinschaftslesungen

Ich bin ein großer Freund und Förderer von Gemeinschaftslesungen. Solche Lesungen werden von mindestens zwei und nach oben hin unbegrenzter Autorenzahl gestaltet. Das hat viele Vorteile und nur für eine Person einen kleinen Nachteil, den ich gern zuerst nennen will. Der diese Lesungen organisierende Mensch hat einen Auftrittsplan zu erstellen und übernimmt meist die zentrale Werbung. Vielleicht auch die Moderation, aber das ist ja kein Nachteil, finde ich.

Die Vorteile sind für Autorinnen und Autoren, dass niemand allein alles machen muss und für lernbegierige Schreibende ganz viel zum Abschauen und Impulse bekommen passiert. Man tauscht sich aus, lernt voneinander und vernetzt sich.

Die absolut großartigen Vorteile für das Publikum sind eine kurzweilige Mischung an Stimmen, Vortragskünsten und Buchvorstellungen, sowie auf einen Schlag viele Bücher im Angebot auf dem Büchertisch.

Jetzt könnte man viel über Buchverkäufe und Lesungszeiten diskutieren. Tatsache ist jedoch, dass meine Gemeinschaftslesungen für alle Beteiligten sehr viel Spaß und weiteren Nutzen eingebracht haben.

Da ich niemals Geld für Lesungen dieser Art nehme und der Erlös aus einem eventuell herumgehenden Hut für die anderen Autorinnen und Autoren bleibt (oder komplett gespendet wird), kann letztendlich nur die Heftigkeit des Beifalls ein Maß für meinen Gewinn sein. Und die schlichte Tatsache, dass sich immer wieder die gleichen Schreibenden melden, wenn ich zu einer solchen Lesung aufrufe. Sie bringen dann auch immer wieder neue “Mitglieder” der Erbsenprinz-Gemeinschaft mit.

Wenn Sie jetzt also Lust auf eine solche Lesung, vielleicht sogar zu einem besonderen Thema haben, dann fragen Sie mich einfach mal.

Kolumne

Seit nunmehr gut einem Jahr erscheint im Langerfelder Dorfblatt meine Kolumne “Schorses Nach(t)gedanken”. Blicke auf den Stadtteil, die Menschen darin und natürlich mit Seitenhieben und kleinen Sticheleien gegen die kleinen und großen Unzulänglichkeiten der “Moppertaler“.

Veranstaltungen

Hier finden Sie Hinweise auf demnächst stattfindende Veranstaltungen mit mir. Und wenn ich das Löschen vergessen habe, finden Sie hier bereits gelaufene Veranstaltungen. Dann können Sie sich natürlich fragen, warum zum Geier Sie die verpasst haben.

  • 28.08.2023 um 18.30 Uhr
    Lesung gemeinsam mit Bruno Laberthier im Rahmen des Lesefestivals “Der Kater liest” in Wuppertal-Katernberg
    Freibad Eckbusch
    Am Jagdhaus 100
    42113 Wuppertal
    – Eintritt frei –
  • 30.11.2022 um 19.00 Uhr
    Literaturcafé im T.I.C.-Theater Cronenberg
    Borner Str. 1, 42349 Wuppertal
    Eintritt frei, Benefizveranstaltung
    Lesung TIC Theater 30.11.2022
  • 14.03.2022 um 19.00 Uhr -abgesagt
    Ein besonderer Leseabend mit dem Mutmachtitel “Ich schaffe das …” zum Thema “Ängste überwinden”. Der Eintritt ist frei, die Zuschauerzahl ist begrenzt.
    Ort: Öffentliche Bücherei St. Antonius
    Bernhard-Letterhaus-Str. 10 (Eingang über den Kirchhof)
    42275 Wuppertal-Barmen

    Anmeldung bitte unter
    Tel. 0202-2550580
    Mail: bildung@fbs-wuppertal.deStichwort “Veranstaltung 7602023”
  • 15.06.2021 um 18.00 Uhr
    Online-Lesung “Dorfleben” bei facebook, youtube und zentral unter www.LangLese.de und ab 18.01 Uhr dann auch HIER.

  • 12.06.2021 – 27.06.2021
    Langerfelder Lesefestival LangLese
    Mehr über die Lesenden, die Leseorte und das digitale Angebot gibt es unter www.LangLese.de zu erfahren.


  • 08.12.2020 um 18.00 Uhr
    Fenster im Advent
    CVJM Wuppertal-Langerfeld e.V.
    Am Hedtberg 12
    42389 Wuppertal



  • 21.11.2020 um 14.30 Uhr
    Aufzeichnung einer Kurzlesung mit Interview für die 2. Heckinghauser Buchmesse
    Historische Pferdetränke
    Lönsstr., Nähe Haus Nr. 57
    42289 Wuppertal


  • 07.11.2020 – 29.11.2020
    Langerfelder Lesefestival “LangLese 2020”
    Die Auftrittsorte und -zeiten finden Sie rechtzeitig hier und unter www.LangLese.de


    Diese Veranstaltungsreihe ist auf 2021 verschoben!

  • 17.10.2020
    Trauredner

  • 11.12.2019 um 18.00 Uhr
    Andacht mit Weihnachtsmusik, Gebäck, Kinderpunsch und einer Überraschung. Eintritt frei, barrierefreier Zugang, für Kinder geeignet.

    CVJM Wuppertal-Langerfeld e.V.
    Café
    Am Hedtberg 12
    42389 Wuppertal

Ältere Veranstaltungen sind hier nicht mehr aufgeführt. Ich bin lesend und vortragend seit 1999 aktiv unterwegs und blicke auf Lesungen und Vorträge von bis zu 5.000 Zuhörenden und -sehenden zurück.
Einige kleine Höhepunkte an besonderen Orten waren:
– Christuskirche Schwelm
– Live “auf Schalke”
– Wattenscheider Literaturfestival
– Lit West
– T.i.C.-Theater Cronenberg
– Psychiatrische Klinik Häcklingen
– Eventkirche Wattenscheid
– Tierheime
– Kneipen mit und ohne weibliches Publikum
– Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
– Bibliotheken
– Kapelle Martfeld, Schwelm
– Schokoladen- und Weinläden
– Buchläden
– und viele weitere interessante Orte.

Was ich so schrub

Heute darf ich auch mal fahren

Mehr als 70 Kurzgeschichten zum Lachen, Nachdenken, im Hals stecken bleiben und doch wieder Lachen. Ausschließlich zu haben bei amazon und in meinen Lesungen. Sie haben die Wahl, der Preis von 7,99 € ist stets der gleiche.

Heute darf ich auch mal fahren

https://www.amazon.de/dp/1495964108/




Lesungen leicht gemacht?


Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen als durch Erfahrungen.

Dennoch macht es durchaus Sinn, von den Erfahrungen anderer Menschen zu zehren und sich damit ein Stück weit eigene und vielleicht bittere Erkenntnisse zu ersparen. Aus diesem Grund habe ich meinen Wissensschatz rund um Lesungen in ein Taschenbuch verpackt. Auch dieses Buch erhalten Sie ausschließlich bei amazon oder in meinen Lesungen. Was ja durchaus Sinn macht, wenn Sie auch durch Erleben lernen möchten.

Das Buch kostet lächerliche und gut investierte 4,98 € und enthält keine Tipps für Profis, sondern richtet sich bewusst an Anfänger in Sachen Lesungen.

Lesungen leicht gemacht?

https://www.amazon.de/dp/B01JVVIN0M/


Die Löffel-Liste

In dieser Anthologie sind Kurzgeschichten enthalten, die sich alle mit dem Thema “Letzter Wunsch” beschäftigen. Die Löffel-Liste ist eine Liste der Taten, die man noch erledigen möchte, bevor man den Löffel abgeben muss. Mein Anteil an dieser bewegenden Anthologie ist eine Geschichte, die vielleicht mit einem Burn-Out beginnen könnte und mit einem Knalleffekt endet. Aber lesen Sie gern selbst. Das Buch ist im gut sortierten Buchhandel erhältlich oder bestellbar und kostet 9,90 €. Ich habe auf meinen Tantiemenanteil zugunsten eines gemeinnützigen Projekts verzichtet.

Die Löffel-Liste


https://www.amazon.de/dp/3735756611



Krimis mit Fell und Schnauze

Eine hübsche Anthologie aus Kurzgeschichten mit kriminellem Hintergrund aus Sicht besonderer Fahnder, Ermittler und Täter. Mein Anteil besteht aus einer Kurzgeschichte, die aus der Sicht eines keineswegs Fell tragenden Erzählers geschrieben ist. Aber lesen Sie gern selbst.

Auch bei dieser Anthologie habe ich auf meinen Tantiemenanteil zugunsten eines gemeinnützigen Projekts verzichtet. Das Taschenbuch ist im gut sortierten Buchhandel oder auf Bestellung erhältlich und kostet 9,90 €.

Krimis mit Fell und Schnauze

https://www.amazon.de/dp/B005JRAXOM/




Du sollst nicht … oder lieber doch?

Künstler schreiben und zeichnen gegen Terrorismus. Fanatiker, die Religion als Vorwand nutzen, ihre unmenschlichen Taten zu rechtfertigen, haben die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo angegriffen. Dieses Attentat haben viele regionale Künstler genutzt und einen klaren Standpunkt gegen Terror und religiösen Wahn gesetzt. Alle Tantiemen aus dem Verkauf dieses kunterbunten Heftes im Format Din A4 gehen an die Opfer des Anschlags gegen die Meinungsfreiheit. Das Buch ist für 3,98 € nur bei Amazon und den beteiligten Menschen erhältlich.


https://www.amazon.de/dp/1507813023/

Übernächtliches – Die CD
Diese CD enthält 13 unglaubliche Geschichten, die vom wunderbaren Narratu zu akustischen Hörerlebnissen aufgewertet wurden. Diese CD mit absolutem Seltenheitswert erhalten Sie bei mir und nur auf Anfrage.

Narratu liest Carsten Koch - Übernächtliches

Sehen

Videos sind immer ein Abenteuer. Eine Lust für die Anschauenden, wenn sie das richtige Video gefunden haben und eine keineswegs immer lustvolle Angelegenheit für die Person, die sich selbst dann erleben darf. Sie kennen das bestimmt aus vielen Handyvideos, die mit Ihnen gefilmt wurden.

Der nachfolgende kleine Filmausschnitt bedarf einer kleinen Einleitung.

2011 habe ich eine Lesung aller mir bekannter Autorinnen und Autoren im Unperfekthaus Essen (nebenbei ein wunderbarer Ort für so etwas und noch viel mehr) veranstaltet. Dabei habe ich nicht nur durch die mehrstündige Lesung geführt, sondern auch selbst gelesen. Das Ganze wurde professionell aufgezeichnet und geschnitten. Die Kuriosität der vollzogenen Idee, dass ich mich am Anfang selbst anmoderiere, hat inzwischen Kultcharakter bekommen und wird immer wieder gern von mir gefordert. Nicht immer gehen geprobte Dinge glatt, aber schauen Sie selbst.

Bitte beachten Sie die Hinweise auf das Buch und die Homepage im Vor- und Nachspann nicht. Das war einmal. Aber noch immer ein Kult ist die Geschichte, die inzwischen Titel meines aktuellen Buches geworden ist, “Heute darf ich auch mal fahren”.


Die Wohnzimmerlesung

Und dann war da kürzlich, während der besonderen Zeit dieser Pandemie im Jahr 2020, die Frage, ob ich eine kurze Wohnzimmerlesung geben würde. Leider nur als Videoaufnahme, denn ein Auftritt vor Publikum sei nicht vorgesehen.

Im Grunde mag ich das nicht, denn meine Geschichten (und ich) wollen lieber ein vor mir sitzendes Publikum, das mitmacht und mitgeht. Mich reizte allein die Machart und die Idee, mich mit meinen Geschichten zwischen Kinderbuchautoren und Psychologen einzureihen. Doch was soll ich sagen? Die erste Geschichte war dann für das entscheidende Gremium doch zu missverständlich für junges Publikum. Aber schauen Sie gern selbst!

Lustvoll, Heute darf ich auch mal fahren , Der letzte Tag

Und dann war da noch …
… die vielleicht kleinste Buchmesse Deutschlands. In Heckinghausen, dem Nachbarstadtteil von Langerfeld, nämlich dem Stadtteil von Wuppertal, in dem ich lebe.
Einer der “ausstellenden und präsentierenden Künstler” durfte ich sein, interviewt von der legendären “Dörte aus Heckinghausen” (die allerdings in Zivilkleidung durch die Sendung führte).

Freuen Sie sich, auch wenn der Ton nicht ganz so klar und frisch ist, auf ein langsam von den draußen herrschenden 2 Grad plus in die Wärme kommendes Interview und die Geschichte “Jagdrevier”.

LangLese vom 15.06.2021 war ein besonderes Abenteuer, zumal die Aufzeichnung sozusagen fast in Puschen stattfand. Das zarte Echo im Ton ist dem riesigen und leeren Saal geschuldet, der sich hinter dem Kameramann öffnete. Corona herrschte und man brauchte eben Abstand.

Dennoch haue ich etwas raus und Sie sehen hier eine Premiere, ein Stück aus dem vielleicht mal neuen Buch die Episodengeschichte “Dorfleben”. Doch vorher gibt es noch “Weihnachten unter Björn” zu hören und zum Schluss dann noch etwas Lokalkolorit.

Lesung “Dorfleben” zur LangLese 2021

Hörvergnügen

Der größte Zauber von allen liegt jedoch darin, meine Geschichten zu hören. Sie sind mit den Jahren des Wachsens von Lese- zu Hörgeschichten geworden. Die einhellige Meinung meines verehrten Publikums ist die, dass man noch so viel von mir gelesen haben kann, das Hörerlebnis live ist eine echte Bereicherung. Die hier zu hörenden “Studioaufnahmen” bieten auch dazu nur einen kleinen Vorgeschmack auf das Live-Erlebnis.

Hören Sie nachfolgend und der Saison entsprechend einige, sagen wir mal weihnachtliche, Worte.



Ab zum Chef
Die etwas anders eskalierende Weihnachtsgeschichte



Letzte Weihnachten
Eines der ganz sicher zukünftigen Weihnachten, wenn das so weiter geht …



Rassisten-Weihnacht
Manchmal kann auch Rassismus jemand Unerwartetes treffen.



Ich gebe es zu, ich kann aber auch ganz anders. Manche meiner Geschichten haben ihren Ursprung in wahren Erlebnissen. Ob es meine sind oder die anderer Mitmenschen sei dahin gestellt. Wenn Sie mögen, hören Sie gern die nachfolgende kleine Mischung aus Romantischem, Kriminellem und dann doch vielleicht auch mal eskalierendem Alltagsgeschehen.

Jugendliebe
Wie sagte einst ein Zuhörer? Ein Buchstabe verändert die komplette Sichtweise.

Eine große Ehre ist und war mir die Zusammenarbeit mit dem großartigen Narratu. Das Ergebnis ist eine CD als Hörereignis, dass so unvergleichlich grandios ist, dass diese Scheiben wie Blei in den Regalen liegen geblieben sind. Vermutlich nur deshalb, weil man sie vor lauter Ehrfurcht nur bewundern und keineswegs nach dem Preis fragen mochte. Der im Übrigen mit 9,90 € zugegeben unverschämt hoch angesetzt war.

Doch hören Sie nun meine Kurzgeschichte “Lustvoll”, wunderbar aufbereitet und gesprochen von Narratu.

Lustvoll
Knie nieder!



Eine der schönsten Geschichten, die ein wenig mystisch erscheint, beschreibt den langen Weg zweier Menschen, entstehend aus einer Zufallsbegegnung. Oder war es eine Fügung? Basierend auf wahren Ereignissen, hat hier der unglaubliche Narratu erneut aus meiner Geschichte ein ganz besonderes Hörerlebnis geschaffen. Sie spielt, man ahnt es, an einem Freitag dem 13. Dezember fast unmittelbar vor Weihnachten. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie

Begegnungen
Zug um Zug

Die ganze CD mit insgesamt 13 Hörerlebnissen gibt es nur bei mir auf Anfrage.

Impressum und Datenschutzerklärung

Inhaber dieser Domain und Betreiber dieser Website ist:

Carsten Koch
CeKaDo
Am Hedtberg 12
42389 Wuppertal

Email: info @ carstenkoch . com (Leerzeichen entfernen)
Tel. 0x2x0x2x6x9x5x5x8x9x1x3 (Buchstaben entfernen – Missbrauch strafbar! Böswillige Anrufer werden zurückverfolgt!)

Für Büchersendungen, Pakete und Päckchen nutzen Sie bitte die folgende Adresse:
Carsten Koch
31296387
Packstation 126
42389 Wuppertal

Diese Website ist Bestandteil des Werbeprojektes für alle Produkte unter den Namen “CeKaDo” und “Übernächtliches”. Sollten hier Marken- oder Handelsnamen oder Künstlernamen erwähnt werden, so sind sie jeweils Eigentum des jeweiligen Rechteinhabers. Die Erwähnung dient der positiven und kostenfreien Werbung und berechtigt nicht zur Verwendung an anderer Stelle. Sollten hier Kommentare oder Gästebucheinträge abgegeben werden, die Werbung für kommerziell gehandelte Dienstleistungen und Produkte beinhalten, so erklärt sich der Eintragende mit Klick auf den Button “Absenden” unwiderruflich zur Zahlung einer pauschalen Miete von monatlich 1000 Euro zuzügl. Mwst. pro Kommentar oder Eintrag und angefangenen Monat einverstanden. Das übliche Recht zum Widerruf binnen 14 Tagen gilt auch hier. Allerdings sind dennoch die obigen Gebühren bis zur Löschung des Werbe-Kommentars bzw. -Eintrags fällig. Sollten für die Ermittlung einer Rechnungsanschrift höhere Aufwendungen als 2 Klicks nötig sein, werden einmalig Spesen in Höhe von 60 Euro pro Stunde zuzügl. Mwst. fällig. Die hier veröffentlichen Beiträge entsprechen den Regeln des Kabarettismus und der Satire, deren Freiheit durch die Presse- und Meinungsfreiheit des Art. 5 Abs. 1 GG gewährleistet sind. Soweit sie nicht unter die o.a. Presse- und Meinungsfreiheit fallen, sind sie Kunst im Sinne des Art. 5 Abs. 3 GG Die hier sicht- und lesbaren Kommentare stammen, soweit nicht anders gekennzeichnet, von Dritten und unterliegen somit der obigen Meinungsfreiheit. Kommentare, die gegen geltendes Recht verstoßen, werden insoweit unverzüglich gelöscht, als das ich den Kommentar als Unrecht nach bestem Wissen und Gewissen einstufen kann.

Copyright:

Alle hier veröffentlichen Texte und Bilder sind, soweit nicht anders angegeben, mein geistiges und tatsächliches Eigentum. Die Veröffentlichung meiner Texte und Bilder bedarf meiner ausdrücklichen Genehmigung. Sollte ich Texte oder Bilder ganz oder teilweise unerlaubt an anderer Stelle auffinden, greift folgende Regelung:

Beim Erstverstoß ermahne ich den Betreiber der Website, soweit eine Mailadresse bzw. ein Impressum aufzufinden ist. Diese Ermahnung ist kostenfrei. Sollte darauf binnen angegebener Frist keine Reaktion erfolgen oder handelt es sich um einen wiederholten Verstoß gegen mein Copyright, versende ich eine kostenpflichtige Unterlassungaufforderung durch eine Anwaltskanzlei. Bei einer kommerziellen unerlaubten Verwendung meines Eigentums werde ich sofort und ohne vorherige Aufforderung eine anwaltliche Abmahnung erteilen lassen. Die Ansprüche aus den unerlaubt erzielten Gewinnen mache ich bereits vorab hiermit geltend.

Datenerhebung und Weiterverwendung:

Die Speicherung der Impressumsdaten zu Zwecken der Datenerfassung, -erhebung und zu Werbezwecken ist untersagt. Zuwiderhandlungen, insbesondere bei Werbesendungen in elektronischer und gedruckter Form und unter Nutzung dieser Daten, ziehen eine Unterlassungserklärung nach sich, deren Gebührenpauschale derzeit 200,00 Euro zuzüglich eventueller anwaltlicher Kosten pro Werbesendung beträgt.

Sollten hier Kommentare abgegeben werden, die Werbung für kommerziell gehandelte Dienstleistungen und Produkte beinhalten, so erklärt sich der Kommentator mit Klick auf den Button “Absenden” unwiderruflich zur Zahlung einer pauschalen Miete von monatlich 1000 Euro zuzügl. Mwst. pro Kommentar und angefangenen Monat einverstanden. Das übliche Recht zum Widerruf binnen 14 Tagen gilt auch hier. Allerdings sind dennoch die obigen
Gebühren bis zur Löschung des Werbe-Kommentars fällig. Sollten für die Ermittlung einer Rechnungsanschrift höhere Aufwendungen als 2 Klicks nötig sein, werden einmalig Spesen in Höhe von 60 Euro pro Stunde zuzügl. Mwst. fällig. Die eingenommen Beträge werden vollständig an einen gemeinnützigen verein zur Förderung der künstlerischen Arbeit gespendet.

Datenschutz

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ich diesen Schutz gewährleiste und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Ich erhebe und speichere automatisch in den Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die unmittelbar zuvor besuchte Seite, sofern Sie einen Link auf meine Seite genutzt haben), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit und Datum der Serveranfrage. Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuordnenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Datenerhebung findet im Rahmen dieses Blogsystems im Content-Management-System statt. Fragen dazu leite ich gern an Nucleus CMS weiter.

Kommentare

Die abgegebenen Kommentare werden in dieser Internetseite dauerhaft gespeichert. Soweit Sie eine eigene Internetseite angegeben haben, wird diese als Link im Kommentar dauerhaft gespeichert. Ihr Kommentar erreicht mich als Email gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit der Abgabe Ihres Kommentars und Ihrer IP-Adresse. Diese Daten werden durch das Content-Management-System des Blogsystems dieser Internetseite automatisch erhoben und ausschließlich an mich versandt. Die als Email empfangenen Kommentare werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.

Gästebuch

Eintragungen in das Gästebuch nehmen Sie freiwillig vor und geben dabei mindestens Ihre Emailadresse bekannt. Die Angabe Ihrer Internetseite und weitere persönliche Angaben im folgenden Textfeld sind möglich. Diese Daten werden, wie in Gästebüchern üblich, im Gästebuch selbst dauerhaft gespeichert. Gleichzeitig werden bei der Absendung Ihres Eintrages an den Gästebuchserver Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Eintrags zusätzlich übermittelt. Diese Daten sind traditionell dauerhaft gespeichert und werden weder ausgewertet noch weitergegeben.

Cookies

Cookies sind für eine Session oder einen Monat gültig. Bei der browserseitigen Sperrung von Cookies sind manche Inhalte dieser Website nur eingeschränkt nutzbar. Sie können die von dieser Seite aufgenommenen Cookies in Ihrem Browser jederzeit selbst löschen.

RSS-Feed

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen RSS-Feed empfangen, werden keinerlei Daten von Ihnen gespeichert. Den Empfang des RSS-Feed können Sie jederzeit beenden, indem Sie den Feed aus Ihrem Feedreader-Programm löschen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gebe ich Ihnen unter der Email-Adresse (carsten)@(tagesblog.de). zur Verwendung entfernen Sie bitte aus der nebenstehenden Email-Adresse die Klammern. Die Auskünfte können jedoch nur insoweit gegeben werden, als sie Ihrer Person zuordnenbar sind und Sie Ihre Identität und die Ihres PC-Systems durch geeignete Dokumente nachweisen.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an mich.

Carsten Koch
Am Hedtberg 12
42389 Wuppertal

Links

Weiterhin sei der Hinweis gestattet, dass ich hier ab und an Links zu anderen Webseiten veröffentliche. Diese Webseiten habe ich vorher eingehend auf ihre Rechtskonformität geprüft, soweit mir das möglich ist. Das oft zitierte Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12. Mai 1998 ist bekanntermaßen eines der weitverbreitesten und mißverstandensten Urteile im Web. Insofern steht hier die rechtsgültige Versicherung, dass ich die veröffentlichen Links sorgfältig und regelmäßig im Rahmen meiner Möglichkeiten prüfe und ggf. pflichtgemäß entfernen werde, sobald die verlinkten Seiten gegen geltendes Recht verstoßen. Gleiches gilt für rechtswidrige und / oder anonyme Kommentare.

Meine Webseiten laufen absolut störungsfrei bei





Unabhängig von der obigen Erklärung folgt nun die EU-konforme Erklärung zum Datenschutz. Sollte eine der obigen Erklärungen unwirksam sein, gilt eine der unten abgegebenen und umgekehrt.


Verantwortliche Person für diesen Medienauftritt

Carsten Koch
Am Hedtberg 12
42389 Wuppertal
info ät carstenkoch Punkt com

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genanntenServer-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind unter Umständen Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

YouTube

Unsere Website nutzt unter Umständen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern
von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre EMail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu
können.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: eRecht24

Mittelalter

Mittelalter

Carsten (CeKaDo) Koch

Ach Murat, da wo du herkommst, herrscht ja noch dunkelstes Mittelalter. Unsere Kultur war dir bestimmt fremd, als deine Eltern dich hierhergebracht haben, oder? Ich kann dir aber sagen, selbst in unserem, ach so zivilisierten Land, gibt es noch immer Typen, die lieber im Mittelalter leben und Rituale vollziehen, bei denen dir schlecht wird. Obwohl, du bist ja eine ziemlich harte Type, wie ich sehe.

Murat, willst du wissen, warum ich hier mit dir rede? Wegen der Sache mit dem Mittelalter, könnte ich sagen. Weil meine Ex-Frau nicht begriffen hat, dass wir in der Neuzeit leben. Darum sitze ich hier bei dir, wir trinken deinen türkischen Kaffee und will dir meine Geschichte erzählen.

Murat, weißt du, was Liebe ist? Du nickst wissend. Ich kann dir davon berichten, was ich als Liebe erfahren habe. Liebe tut weh, endet immer im Chaos und lohnt sich nicht, wenn man ein friedliches Leben haben will. Lass die Finger von der Liebe, das kann ich dir nur raten. Als ich mich damals in meine Frau verliebte, war ich tief in meinem Inneren schon sicher, dass es eine gewaltige Portion Wahnsinn war, die da auf mich zukommen sollte. Sie war klein, blond, hatte lange Haare und qualmte am Tag zwei Schachteln Zigaretten weg. Ich war dunkelhaarig, groß gewachsen und Nichtraucher. Aber wenn die Liebe auf einen Misthaufen fällt, wachsen auch da zarte Pflanzen des Vergessens. So wurden wir ein Paar und heirateten sogar, obwohl mir eine innere Stimme vor dem Altar flüsterte, ich solle jetzt einfach abhauen und so weit laufen, wie mich meine Füße tragen.

Hätte ich damals lieber auf Gottes Stimme gehört und getan, was zu tun ist. Aber nein, ich war blind. Die Beziehung wurde gewaltsam, Murat, du kennst das bestimmt aus deinem Heimatland. Da schlagen Männer schon mal auf offener Straße ihre Frauen, wenn die nicht parieren. Hier bekam ich Prügel, wenn ich nicht funktionierte, allerdings immer hinter verschlossenen Türen. Weichei nennst du mich? Ich gebe es zu, ich war nicht in der Lage, eine Frau zu schlagen. Auch als sie mir das Messer quer durch mein Gesicht zog, wehrte ich mich nur schwach und stieß sie von mir. Die Narbe kannst du hier noch sehen. Sie ging zum Arzt und zeigte mich wegen Misshandlung an. Das war meine erste Verhandlung vor Gericht als Beschuldigter. Da hast du als Mann schlechte Karten, das kannst du glauben. Geldbuße statt Haft bekam ich auch nur, weil ich noch ein unbeschriebenes Blatt war. Die Alte lief jedoch jetzt richtig Amok, fühlte sie sich doch durch das Urteil noch bestärkt.

Sie kam auf den esoterischen Trip, glaubte plötzlich an Tarot, Engelkarten und Hexenkult. Sie eröffnete einen Laden mit Räucherstäbchen, Hexenpuppen, Beschwörungsbüchern und Teufelsfratzen, ging regelmäßig zu einer Wahrsagerin und begann selbst, einsame und frustrierte Frauen mit Weissagungen aller Art über´s Ohr zu hauen. Du glaubst nicht, wie dumm die Menschen sind, wenn da jemand qualmend vor ihnen sitzt, mit wichtiger Stimme spricht und das Blaue vom Himmel lügt. Inzwischen bezeichnete sie sich offiziell als Hexe, rauchte vier Schachteln am Tag und hatte sich die Haare rot gefärbt. Ich verließ sie,zog wieder ein und trennte mich nach einem weiteren Gewaltexzess, sowie zwei ungewollten Kindern endgültig von ihr. Während sie mich noch verfluchte, zog ich viele hundert Kilometer weit weg. Sie demolierte alles, was ich nicht schnell genug vor ihr rettete, verschenkte an meine Freunde Hexenbretter, gab die Kinder ins Heim und erzählte Lügen über mich, wo sie nur konnte.

Mir fiel der Neuanfang schwer, ich war arbeitslos und konnte ihrer Unterhaltsklage nichts entgegen setzen. Murat, bist du geschieden? Auch, du Ärmster. Dann kennst du die Sache mit dem Unterhalt, das blutet dich aus, wenn du so dumm warst und während der Ehe gearbeitet hast. Sie verklagte mich, sie gewann, rothaarig, nach Qualm stinkend und mit grellem Blick den Richter bestechend. Obwohl ich mit nichts, außer meinen Kleidern am Leibe aus der Wohnung ausgezogen war, von minimalem Arbeitslosengeld lebt und nicht wusste, wo ich morgen das Essen hernehmen sollte, wurde ich zu horrenden Zahlungen an die selbst ernannte Hexe verurteilt. Ich konnte nichts leisten, wurde wieder verklagt, sollte inhaftiert werden und wusste eines Tages nicht mehr ein noch aus. Sie startete ihre Rufmordkampagne an meinem neuen Wohnort, log, was die Balken ihres Hauses hergaben, während ich mir nicht einmal einen weiteren Umzug leisten konnte, um ihr zu entkommen. Überall wo ich  war und sie erschien, um mich fertig zu machen, blieb hinter mir verbrannte Erde zurück.

Ja, Murat, du hast Recht. Solch eine böse Hexe findest du eigentlich nur noch in Märchenbüchern und Geschichten aus dem Mittelalter. Sie blutete mich aus, als ich einen Job fand und sie das gewahr wurde. Ich durfte immerhin weiter arbeiten, Überstunden machen und ihr mein gesamtes Geld in den gierigen Rachen schieben. Mir blieb nicht viel, um zu Fuß zur Arbeit zu kommen und mich halbwegs zu ernähren. Jedes Jahr verklagte sie mich aufs Neue, rief wöchentlich meinen Arbeitgeber an und verlangte jede Lohnbescheinigung. Mein stummer Hass stieg ins Unermessliche. Ich finanzierte mit meinem Unterhalt ihre fünf Schachteln schwere Zigaretten am Tag, die sie in ihrem widerlichen Lügenschlund verqualmte. Schwarzarbeit konnte ich ihr nicht nachweisen, denn welches Gericht würde schon die Tätigkeitsbezeichnung „Hexe“ anerkennen? Du nickst? Du kennst dich damit aus, nicht wahr?

Murat, als meine Mutter starb, hinterließ sie mir einen winzigen Geldbetrag. Gerade genug, um sie würdig unter die Erde zu bringen und um mir eine Fahrkarte bis vor das luxuriöse Haus dieses ekelhaften Weibes zu kaufen, das mich mein Leben lang weiter verfolgen würde. Für die letzten 10 Euro aus meiner Brieftasche tankte ich einen Kanister Benzin an der Dorftankstelle bis zum Rand voll. An das, was danach kam, kann ich mich nur noch dunkel erinnern. Der verwilderte Vorgarten, das offene Fenster, der Zigarettenrauch, das Schild „Anerkannte Hexe“ neben der Haustür und der Schatten auf dem breiten Brett, die brennende Zigarette im stinkenden Maul unter den roten Haaren. Der Gestank nach Räucherstäbchen und Geschlechtsverkehr, der haarige Arsch des fetten Dorfmetzgers noch halb auf ihr. Die schlaffen Brüste der Alten. Bei ihrem Anblick musste ich mich übergeben, Murat.  

Ich weiß nur, dass das halbe Dorf am Feuer stand, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Männer in den Uniformen waren fast alle volltrunken, sie hatten Schützenfest zu feiern und wenig Lust, in dieser Nacht noch zu arbeiten. Als sie von den Schaulustigen erfuhren, dass die Alte noch im Haus war, rollten sie besonders langsam ihre Schläuche aus. Beliebt war sie bei keinem der Männer. Hatte sie doch den Dorfschönheiten und Frauen so einige dreckige Flöhe über weibliche Hexenmacht ins Ohr gesetzt. Als neugierig die Mitglieder des Spielmannszuges eintrafen, um zu schauen, was da los ist, konnte selbst der mit Blaulicht und Martinshorn anfahrende halbtrunkene Dorfpolizist nicht mehr verhindern, dass um das brennende Haus herum zur fröhlichen Blasmusik getanzt wurde. Die Flammen schlugen inzwischen nur noch in den Himmel, wenn das Feuer wieder irgendwelche Essenzen erreichte. Die schwere Hand des Polizisten legte sich auf meine Schulter und er nahm mir beinahe sanft den Benzinkanister ab. Damit verhinderte er gerade noch, dass ich barfuß durch die glühende Räucherkohle in den Trümmern laufen würde, um das rituelle, reinigende Feuer zu genießen.

Hexen müssen verbrannt werden, sagte man im Mittelalter und heute noch in deinem Land, nicht wahr?

Murat, es ist Essenszeit, ich höre den Wärter kommen. Sag mal, warum bist du eigentlich hier?

Familie Sale erobert die Welt

1. Platz Open Wort-Café Bochum am 02.02.2012 – Carsten (CeKaDo) Koch

Familie Sale erobert die Welt

Niemand außer mir scheint es bemerkt zu haben. Seit einiger Zeit wird unsere Wirtschaft von der Familie Sale unterwandert. Ein großes, dunkles Geheimnis wabert über diesem Namen. Denn niemand scheint die Gefahr ernst zu nehmen, die nur ich erkenne. Offenbar über Nacht tauchten erst in den Bekleidungsgeschäften der großen Handelsketten fast schüchtern erste Hinweise auf den späteren Eroberungsschlag auf. Ausgerechnet mitten im Sommerschlussverkauf übernahm der Familienclan zunächst die einschlägigen Modegeschäfte. Niemand außer mir achtete darauf, als an den ersten Kleiderständern neben den üblichen Prozentzeichen ein kleines rotes Schild mit der Aufschrift “Sale” aufgestellt wurde.

Warum diese groß angelegte Übernahme aller Innenstadtgeschäfte unserer Stadt so harmlos und vorsichtig begann, werden wohl nur die Werbestrategen der Sale-Familie wissen. Wer ist Sale? Wo kommen sie her? Und warum zum Teufel bemerkt niemand, was da gerade mit uns passiert. Ich habe über einen langen Zeitraum intensive Recherchen unternommen, um dieser nahezu unheimlichen Übernahme aller Geschäfte in Deutschland auf den Grund zu kommen. Einzig die Dönerbuden an jeder zweiten Ecke dieses Landes sind von der Besitzerergreifung durch die Sale-Familie noch ausgenommen. Noch! Ich vermutete, dass meine Suche mich nach Italien führen würde. Hinein in das Land der Mafiosi und Bestechungen. Doch weit gefehlt, es kam viel schlimmer.

Mein erster Weg führte ins Internet. Tippen sie doch mal bei Google den Begriff “Sale” ein. Sie erleben binnen Sekundenbruchteilen den gesamten gemeinen Anschlag auf diese Welt durch die Familie Sale. Innerhalb von 0,23 Sekunden wirft Google 750 Millionen Suchergebnisse zu “Sale” aus. 750 Millionen offene Übernahmen weltweit. Filtern Sie mit Klick auf “Seiten auf Deutsch” alle ausländischen Übernahmen weg, dann bleiben allein für Deutschland 154 Millionen Sale-Eroberungen festgestellt. Da wir in unserem Land momentan knapp 81,8 Millionen Einwohner beherbergen, entsteht so die erschreckende Erkenntnis, dass die Sales inzwischen jeden Einwohner und jeden Gewerbebetrieb Deutschlands fest in ihren gierigen Händen halten. Und niemand scheint es zu bemerken. Oder wissen Sie sich etwa von den Sales ferngesteuert?

Meinen vorsichtigen Ermittlungen zur Folge gliedert sich der Sale-Clan in der Hauptsache durch die Gebrüder Sale. Haben sie anfangs, wie oben bereits erwähnt, nur vorsichtig den Namen “Sale” als Kennzeichnung an Kleiderständern angebracht, so sind inzwischen deutlich die Unterscheidungen der Territorien verschiedener Brüder Sale zu erkennen. Es begann damit, dass an den Schaufensterscheiben der übernommenen Geschäfte plötzlich neben den rotweißen Namensschildern “Sale” der Vorname des ältesten Bruders und Familienführers Total prangte. “Total Sale” wurde bekannt dafür, dass er ganze Läden räumen ließ und dafür Rabatte bis zu 70 Prozent versprach. Noch heute ist klar, wo Total Sale den Betrieb übernimmt, steht hinterher kein Regal mehr auf dem anderen. Inwieweit total auch für die erste deutsche „50 Prozent auf alles, außer Tiernahrung“ und die damit verbundene Insolvenz einer großen Heimwerkermarktkette verantwortlich ist, blieb bisher unerklärt.

Total setzt als Druckmittel, wenn eine Übernahme zwecks Räumung am Widerstand der Geschäftsinhaber scheitert, gern und häufig die Brüder “Winter Sale” und Summer Sale” ein. Diese beiden schlitzohrigen Gesellen schleichen sich als angebliche Geschäftsberater in die Betriebe ein und sorgen sozusagen von innen heraus für eine Auflösung durch Schleuderpreise. Oft bemerken die heimischen Kaufleute viel zu spät, dass “Total Sale” bereits das Ruder fest in der Hand hat und den Laden in den Ruin treibt. Das Ergebnis ist gewaltig: Fleece-Jacke = Sale, Top = Sale, Pumps = Sale, Kinderjacke = Sale, Nachthemd = Sale, Sale Mode und Sale Wohnaccessoires. Sale, Sale, überall. Wo man heute auch hinschaut, Sale hat die Geschäftswelt fest im Griff. Ging meine Liebste früher zu “Charme und Anmut” oder zu “Hager und Mager”, geht sie heute zu Sale. Allerdings weiß ich nie, ob es der Sale an der Ecke oder in der nächsten Stadt ist. Denn Sale ist überall.

Gestern ist mir ein erstes Zeichen des jüngsten Mitglieds des Sale-Clans begegnet und das hat mir Angst gemacht. Am Haushaltswarengeschäft gegenüber prangte im Schaufenster der dicke rote Aufkleber “Super Sale”. Darunter stand “Alles muss raus!” Super Sale ist der Endschlag gegen die Wirtschaft in diesem Lande. “Alles muss raus”. Mir ist klar, was die Sales wollen. Sie wollen das Land für sich allein.

Verzweifelt habe ich mich an unsere Zeitung gewandt. Ich erklärte ihnen, wie es um die Sales steht und was uns allen droht, wenn diese Familie ihr grauenhaftes Treiben weiterhin ungeschoren fortführen kann. Der Redakteur hatte mich erst ernst angehört und dann ausgelacht. Er meinte, ich wäre da einem großen Irrtum aufgesessen. “Sale” würde “ße-il” gesprochen und bedeute das englische Wort für “Verkauf”. Alles wäre ganz harmlos und erklärbar. Aber warum sollte ein Verkäufer etwas in englischer Sprache verkaufen wollen, was sich vorher schon gut auch in Deutsch verkaufte? Ein seltsames Rätsel ist das. Betrübt trottete ich also vorhin heimwärts, noch ganz in Gedanken. Plötzlich traf mich die Erkenntnis wie ein Blitz, als ich die Zeitung aus dem Briefkasten am Straßenrand holte. Auf der Titelseite prangt eine großformatige Anzeige mit dem Hinweis auf “Sale” im Innenteil. Ich wusste es, auch die Zeitungsleute sind schon infiltriert.

Während ich noch von den Mülltonnen zum Hauseingang unseres Wohnblocks Richtung Haustür wankte, blieb ich beim Anblick eines Schildes wie geschlagen stehen. “Super Sale” stand da über einem Schriftzug im Fenster der leeren Erdgeschoßwohnung. Darunter ein “Zu verkaufen” und eine Makleradresse. Vor unserer Haustür. Super Sale hat zugeschlagen. Alles muss raus! Alle müssen raus! Ich muss raus!